Diese Website nutzt ausschließlich essentielle Cookies. Diese sind für den Betrieb zwingend erforderlich. OK

Sammeln statt Sabbeln XXL 2025 – Rastede räumt auf

Eine Nachlese von Geli Wald.

Na ja, also, für den Anspruch, Rastede aufzuräumen, hätten es getrost 10x so viele Gruppen sein dürfen wie die, die sich wie auch schon bei jeder der vorhergegangenen Aktionen beim Müllsammeln ins Zeug gelegt haben.

Die Aufrufe in der hiesigen Presse (NWZ und RASTEDER RUNDSCHAU), sowie online und über Messengerdienste haben wohl nur begrenzt zum Mitmachen motivieren können.

Einladung 1   Einladung 2   Einladung 3

Ein ganz herzliches Dankeschön geht daher an alle großen und kleinen Aktiven – besonders vom Lauftreff, vom NABU, dem ADFC und natürlich von W.I.M., die bei schönstem Frühlingswetter und kapriolenhaftem Wind durch die Gemeinde zogen und die Weg- und Straßenränder sichtbar von Müll befreit haben.

an der Ladestrasse   Lauftreff   W.I.M.

Der Container stand dieses Mal schon am Freitagvormittag entsprechend beschriftet am bekannten Platz und lud von Freitag bis Sonntag zum Befüllen ein.

leerer Container

In den Jahren zuvor sind wir immer zu einer verabredeten Zeit (z.B. Samstag von 14 – 16h) gemeinsam in kleinen Gruppen vom Container ausgeschwärmt und haben uns am Ende mehr oder weniger vollzählig dort wieder getroffen, die Müllfunde abgeladen und Geschichten zu teilweise abstrusen Funden und Erlebnissen erzählt. 

Das sollte in diesem Jahr an jedem der drei Tage möglich sein – jedenfalls hatte ich mich Freitag, Samstag und Sonntag auf „Geschichten am Container“ jeweils um 17 Uhr eingerichtet.

Allein war ich nie um die Zeit, der Austausch über die Erfahrungen beim Sammeln, der Frust über die unglaubliche Menge an Müll, die Wahrnehmung, dass Zigarettenkippen bei uns massenhaft den Boden und das Wasser verseuchen, da dieses Vergehen trotz Strafe nie geahndet wird … all das kam zur Sprache vor dem gut gefüllten Container. Das Ergebnis war echt beachtlich und übertraf die Menge der letzten Jahre.

vorher   nachher   voller Container

Für die Kinder, die so fleißig gesammelt hatten, blieben dann wenigstens einige Euro aus dem Pfanderlös.

Pfandflaschen

Ansonsten besteht bei dieser Aktion „Sammeln statt Sabbeln“ die Belohnung darin, sich aktiv und sichtbar – wenn auch leider nicht von langer Dauer – für die Umwelt und die Natur eingesetzt zu haben. Ein gutes Gefühl!

Der gesammelte Müll wurde schließlich fachgerecht entsorgt.

 

Und es wurde auch deutlich:

Wir lassen uns nicht entmutigen!

Wir packen es an.

Wir sammeln ... und sabbeln nicht nur.

 

Wir machen weiter mit dem Müllsammeln im September zum World Cleanup Day. 

Es bleibt dabei: W.I.M. – Weniger.Ist.Machbar.

Diese Website nutzt ausschließlich essentielle Cookies. Diese sind für den Betrieb zwingend erforderlich. OK